Die Baunebenkosten werden bei der Kalkulation des Eigenheims häufig vergessen.
Das ist riskant, denn nicht selten belaufen sich die Baunebenkosten auf 15 % der gesamten Baukosten.
Wer hier falsch kalkuliert, muss im schlimmsten Fall später teuer nachfinanzieren.

  • Kosten für diverse Versicherungen, wie Bauherrenhaftpflicht-, Bauwesen- und Feuerversicherung. Notwendig ab Grundstückübergabe.
  • Kosten für den Sielkatasterauszug.
  • Kosten für die Erstellung eines Bodengutachtens mit Gründungsempfehlung und ev. einer chemischen Bodenanalyse.
  • Kosten für die Erstellung ein Hydrogeologische Gutachten – Versickerungsgutachten. Die Beschaffenheit des Baugrunds ist maßgebend für die Versickerungsleistung und das Versickerungsgutachten. Bemessung der Sickeranlage z.B. gemäß DWA A-138
  • Kosten für eine Kampfmitteluntersuchung durch die Feuerwehr, bzw. durch den Kampfmittelräumdienst.
  • Kosten für die Entsorgung einer Altbestandsimmobilie.
  • Kosten für die Herstellung einer Gehwegüberfahrt im öffentlichen Bereich.
  • Kosten für den Antrag der Halteverbotsflächen vor dem Grundstück, einschl. die Aufstellung der Halteverbotsschilder.
  • Kosten für den Antrag entsprechend der Baumsatzung der jeweiligen Gemeinden auf Baumfällung stellen.
  • Kosten für die Anträge der Versorgungsleitungen (Strom/Wasser/Gas und anderen Medien).
  • Kosten für die Neuanträge für Schmutz- und Regenwasseranschlüsse.
  • Kosten für die Grob- und Feinabsteckung Ihres Gebäudes durch ein Vermessungsbüro.

 

Weitere Nebenkosten:

  • Grunderwerbsteuer für den Grundstückskauf
  • Kosten für die Baugenehmigung
  • Kosten für die Grundstücks-Vermessung

Wir ersparen Ihnen hiervon viele Behördengänge und zeitaufwendige Antragsstellungen!
Wenn alles reibungsfrei verläuft, brauchen Sie nur einen Termin bei uns, um alle Anträge und Aufträge zu unterschreiben.