
ROHRLEITUNGSBAU
Unter Rohrleitungsbau versteht man meist die Herstellung von Versorgungsnetzwerke unter der Erde.
Der Druckrohrleitungsbau umfasst vorwiegend die Medien Wasser, Gas und Fernwärme.
Die flächendeckende Versorgung mit diesen Medien ist durch Haupt-, Ortsverteilungs- und Hausanschlussleitungen gewährleistet.
Für die Öffentlichkeit bleiben die erdverlegten Leitungen weitgehend unerkannt.
Die erforderlichen Erdarbeiten für die Rohrverlegung führen wir unter Berücksichtigung von div. Vorschriften und Regelwerke aus.
Zusammenfassend sind die wichtigsten hierbei zu beachtenden Punkte u. a.:
- Wände von Baugruben und Gräben sind so zu böschen oder zu verbauen, dass Beschäftigte nicht durch Abrutschen von Massen gefährdet werden können. Ein sicheres Begehen der Baugrube bzw. des Grabens muss möglich sein.
- An Rohrleitungsgräben und Gruben, wo der Rand bzw. die Gräben oder Gruben selber betreten werden müssen, sind an den Rändern ausreichend dimensionierte Schutzstreifen vorzusehen und von Material und Gegenständen freizuhalten.
- Bei unvermutetem Antreffen erdverlegter Leitungen und Kabel sind die Bauarbeiten sofort zu unterbrechen sowie die Stelle zu markieren, zu sichern und abzusperren. Der entsprechende Leitungsbetreiber und der Auftraggeber sind unverzüglich zu verständigen und mit ihnen das weitere Vorgehen abzustimmen.
- Befinden sich Baugruben und Graben im Rohrleitungsbau im öffentlichen Verkehrsraum, sind besondere Sicherungsmaßnahmen gegenüber dem fließenden Verkehr zu treffen.